Cover von Gründerzeit 1200 wird in neuem Tab geöffnet

Gründerzeit 1200

wie das Mittelalter unsere Städte erfand
0 Bewertungen
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Graichen, Gisela
Verfasserangabe: Gisela Graichen
Jahr: 2024
Verlag: Berlin [u.a.], Propyläen
Mediengruppe: Sachlit.Stadtbüchere
nicht verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFristMediengruppeInteressenkreis
Zweigstelle: Ebracher Hof Standorte: Ehl Grai / Sachbuchabteilung Status: Entliehen Vorbestellungen: 0 Frist: 11.03.2025 Mediengruppe: Sachlit.Stadtbüchere Interessenkreis:

Inhalt

Wie ein Orkan fegte die neue, die moderne Zeit durch die Welt des Mittelalters. In den Zentren entwickelte sich ein nie dagewesener Erfindergeist. Mit dem massiven Städteboom begann eine Epoche von beispielloser Kühnheit und Kreativität. Eine Zeit, der wir geniale Alltagserfindungen wie Brille, Kompass und Uhrwerk verdanken und atemberaubende Bauwerke wie die gotischen Kathedralen. Die Geburtsstunde des Bürgertums schlug mit der urbanen Revolution um 1200.
 
Auf der Basis jüngster archäologischer Erkenntnisse zeichnen Gisela Graichen und Matthias Wemhoff ein unbekanntes Bild von der Gründerzeit der Städte, in denen wir heute leben - von den ersten Rathäusern bis zur heimlichen Supermacht der Hanse, von der Erfindung des Umweltschutzes und des Stadtmanagements bis zu den Umwälzungen in Bildung und Medizin. Vor allem aber erzählen sie ganz nah von den Menschen, die einst das neue »Zeitalter der Städte« begründeten.

Bewertungen

0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Graichen, Gisela
Verfasserangabe: Gisela Graichen
Jahr: 2024
Verlag: Berlin [u.a.], Propyläen
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik Ehl
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN: 978-3-549-10065-3
Beschreibung: 2. Auflage, 457 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe: Sachlit.Stadtbüchere