wird in neuem Tab geöffnet
Hieronymos Bosch
um 1450-1516
0 Bewertungen
Verfasser:
Suche nach diesem Verfasser
Bussagli, Mario
Mehr...
Verfasserangabe:
Mario Bussagli
Jahr:
2018
Verlag:
München, Zürich, Delphin
Mediengruppe:
Sachlit.Stadtbüchere
Zweigstelle | Standorte | Status | Vorbestellungen | Frist | Mediengruppe | Interessenkreis |
Zweigstelle:
Ebracher Hof
|
Standorte:
Ryb
2
Bos / Sachbuchabteilung
|
Status:
Verfügbar
|
Vorbestellungen:
0
|
Frist:
|
Mediengruppe:
Sachlit.Stadtbüchere
|
Interessenkreis:
|
Bilderwelten voller Fantasie und Fabelwesen
- Die wichtigsten Künstler der Welt präsentiert von der berühmten Kunstzeitschrift Art e Dossier
- Boschs Lebenswerk kompakt und anschaulich illustriert
- Seine stilprägenden Techniken dargestellt in über 100 Gemälden und Motivausschnitten
- Meisterwerke wie das Jüngste Gericht oder der Garten der Lüste in ausführlichen Einzelporträts
- Mit einer abschließenden Zeitleiste zum Leben des Künstlers
Hieronymus Bosch (um 1450-1516) war einer der wichtigsten und erfolgreichsten Vertreter der altniederländischen Malerei im Europa der Renaissance. Seine großformatigen, religiös-symbolischen Gemälde faszinierten Könige und Kaufleute gleichermaßen. Die vom Stil her bereits vollständig naturalistischen Werke schwelgen inhaltlich in einer zutiefst mittelalterlichen Bilderwelt aus Monstern und Büßern, aus grässlichen Teufeln und fantastischen Fabelwesen, aus fliegenden Fischen und Gegenständen, die wie Menschen aussehen. Er hinterließ der Nachwelt zeitlose Meisterwerke der Malerei wie etwa Der Garten der Lüste, Die Versuchung des heiligen Antonius oder Das Jüngste Gericht .
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
0 Bewertungen
Verfasserangabe:
Mario Bussagli
Jahr:
2018
Verlag:
München, Zürich, Delphin
Aufsätze:
Zu diesem Aufsatz wechseln
opens in new tab
Diesen Link in neuem Tab öffnen
Mehr...
Systematik:
Suche nach dieser Systematik
Ryb 2
Suche nach diesem Interessenskreis
ISBN:
978-3-9612829-1-3
Beschreibung:
128 Seiten : Illustrationen
Suche nach dieser Beteiligten Person
Mediengruppe:
Sachlit.Stadtbüchere